SI
SI
discoversearch

We've detected that you're using an ad content blocking browser plug-in or feature. Ads provide a critical source of revenue to the continued operation of Silicon Investor.  We ask that you disable ad blocking while on Silicon Investor in the best interests of our community.  If you are not using an ad blocker but are still receiving this message, make sure your browser's tracking protection is set to the 'standard' level.
Technology Stocks : Newbridge Networks
NN 12.96+8.3%Nov 24 3:59 PM EST

 Public ReplyPrvt ReplyMark as Last ReadFilePrevious 10Next 10PreviousNext  
To: Bill Hermesmann who wrote (16984)2/13/2000 5:02:00 PM
From: pat mudge  Read Replies (2) of 18016
 
OT --

Can someone translate this and/or provide a summary?

<<<


08. Februar 2000 W I R T S C H A F T | N E T Z W E L T | P A N O R A M A





N E T Z W E R K E

Mit HiPath auf neuen Pfaden

Siemens will seine Position als weltweite Nummer eins bei Telekommunikationsnetzen ausbauen - auf Grundlage des Internet-Protokolls.

Mnchen - Die Neuausrichtung habe bereits im ersten Quartal des laufenden Gesch„ftsjahres zu einem deutlichen Anstieg des Auftragseingangs bei Informations- und Kommunikationsnetzen gefhrt, sagte Vorstandsmitglied Anthony Maher - und zwar "um mehr als ein Viertel". Auftr„ge in Millionen-Umfang habe Siemens von der Deutschen Telekom und der Portugal Telecom erhalten.

Siemens wird ber mehrere Jahre hinweg moderne Breitbandtechnik fr rund 200 Millionen Mark an die Deutsche Telekom liefern. Die Technik erm”gliche es, mit h”heren Geschwindigkeiten auf das Internet, auf Firmennetze oder Service-Provider zuzugreifen.

Der gegen internationale Konkurrenz erk„mpfte Auftrag in Portugal ber die Lieferung von Internet-Protokoll-Technik sei fr Siemens von strategischer Bedeutung. "Portugal kann sich damit an die Spitze der Anbieter von neuen Internet-Diensten fr den professionellen Markt setzen", sagte Maher.

Groáe Hoffnungen setzt das Unternehmen auch auf eine neue Architektur namens HiPath. Die Technologie, deren Komponenten auf der Cebit vorgestellt werden sollen, erm”glicht es, Sprach- und Datenapplikationen weltweit ber alle Netztypen hinweg zu integrieren.

Mit Hilfe der neuen Konzepte sollen die Unternehmen, so Siemens, ihre Kommunikation schrittweise und individuell auf IP-Technologien umstellen k”nnen. Das System setze auf offene Industriestandards und erm”gliche es Kunden, neue Anwendungen einzusetzen oder die bereits vorhandene Infrastruktur weiterzuentwickeln.

Bei den Informations- und Kommunikationsnetzen will Siemens schneller als der Markt wachsen. Der lege, so Maher, j„hrlich um mehr als zehn Prozent zu und werde den Prognosen zufolge bis 2004 rund 600 Milliarden Mark erreichen.

Im vergangenen Gesch„ftsjahr 1998/99 sei die Umstrukturierung des Unternehmensbereichs Informations- und Kommunikationsnetze mit einem Jahresumsatz von 24 Milliarden Mark und 60.000 Besch„ftigten abgeschlossen worden. Rund vier Milliarden Mark stecke Siemens dabei in die Forschung und Entwicklung.
>>>>>
Report TOU ViolationShare This Post
 Public ReplyPrvt ReplyMark as Last ReadFilePrevious 10Next 10PreviousNext