Montag, 21. Februar 2000, 17:06 Uhr
Aktie im Fokus: Morphosys explodieren nach unlimitierten Kaufaufträgen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs der Aktien des Biotechnologie-Unternehmens Morphosys ist am Montagnachmittag um 74,29% auf 400,00 Euro explodiert. Gleichzeitig gab der Nemax 50 um 64,32 Punkte auf 7.987,28 Zähler ab. Am vergangenen Freitagabend hatte der Verleger der Anlegerzeitschrift "Der Aktionär", Bernd Förtsch, in der 3sat Börse ein Kursziel von 1.000 Euro ausgegeben.
"Die Leute kaufen wie besoffen", sagte ein Frankfurter Händler. Große Mengen unlimitierter Kaufaufträge hätten den Kurs explodieren lassen, sagte er. Selbst Warnschüsse wie die Verluste der Nasdaq am Freitag hätten die Leute nicht in ihrem Optimismus begrenzen können. Die aktuelle Kursentwicklung nannte er "bedenklich für die Aktienkultur".
Thomas Schießle, Analyst beim Delbrück Asset Management, sagte, bei einer konservativen Unternehmensbetrachtung halte er einen Preis von 250 Euro je Aktie für gerechtfertigt. Bei weniger Zurückhaltung sei ein Preis von 350 Euro denkbar. "Alles was darüber hinaus geht, ist ein Hinweis, dass das Unternehmen Gold findet. Das Unternehmen steht gut da, aber dass sie Gold finden, hat mir der Finanzvorstand bei unserem Telefonat heute nicht bestätigt."
Christiane Dienhart, Analystin der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank warnte davor, das Kursziel von 1.000 Euro ernst zu nehmen. "Es ist vermutlich eine Prognose, die die Aufmerksamkeit erhöhen soll. Wie bereits in der Bibel wird mit magischen Zahlen gearbeitet." Dienhart vermutete, Förtsch habe lediglich seine positive Einstellung zu der Aktie ausdrücken wollen. "Das ist nicht als faire Bewertung zu verstehen."
Auf die ungewöhnlich hohe Differenz zwischen dem Preis von 229,50 Euro am Freitag und der Kursprognose von 1.000 Euro angesprochen, reagierten einige Befragten nachdenklich. "Das ist bedenklich für unsere Aktienkultur", sagte der Händler. Wer die Aktie auf ihrem Tageshöchststand von 430,00 Euro gekauft habe, habe bereits eine Stunde später rund 100 Euro verloren. "So kann unser Geschäft auch kaputt geredet werden", schimpfte ein anderer Marktteilnehmer./so/xs |