FWIW Scumbria I got this Email about Dresden.
Not sure how valid the info is.
Milo
"Hello Milo,
Jozef doesn't answer my eMail (see below) so I want to forward it to you as well. What do you think? It is currently discussed very fiercly in the mentionend German stocks board. Do you think it has any credibility?
Thanks in advance for your answer. And maybe you can post it at Silicon Investor to get some additional opinions about it...
Best regards,
Andreas Wonisch
----- Original Message ----- From: "Andreas Wonisch" <awonisch@gmx.de> To: <.......@bellatlantic.net> Sent: Saturday, May 27, 2000 3:30 PM Subject: News from Dresden
> Hello Jozef, > > I'm a long-time lurker of the AMD thread at Silicon Investor from Germany. I > enjoy the thread and the information there very much. Because I don't have > an account I'd like you to pass the following, very interesting information > to the thread. If they are true it would be really sensational... > > The news are from a similar AMD thread at Wallstreet-Online (a German stocks > site). You can found the thread at: (just use a translator like Babelfish) > > wallstreetonline.de > id=10&offset= > > You'll also find the particular message enclosed (in German, see below). The > information ist confirmed by two different sources at FAB30 and although it > sounds unbelievable here's a summary of the most important points: > > - Wafers: Currently 800 per week, ca. 200 CPUs per wafer > > - Thunderbird: Production at 1,5 GHz(!) since April in limited quantities, > since May in normal quantities. Official introduction on June, 5th at > Dredsen on a big press-event. The 1,5 GHz Thunderbird has already be sold to > major OEMs. Samples of Thunderbirds > 1,5 GHz were also already produced. > > - Sledgehammer: First production-samples are expected at year's end at > 130nm. Starting frequency will be over 1,5 GHz. > > - Yiels: Currently ca. 70% at 1,5 GHz(!). Because of these high yields > Motorola has made AMD an offer to produce G4s for Apple in Dresden but AMD > expects the fab to be 100% utilized for Athlons processors. > > Kind regards, > > Andreas Wonisch > > --- > > Hi Leute > > Hier sind ein paar News, die Euch wohl sehr interessieren, berraschen, > beruhigen und freuen werden: > > > WAFERs > > Die aktuelle Waferzahl ist ca. 800 Stck je Woche bei steigender Tendenz. Es > werden mehr als 200 CPUs auf einen Wafer gepackt. > > > THUNDERBIRD > > Der T-Bird wurde in Dresden von Anfang an schon mit 1,5 GHz produziert. Bis > April nur in geringen Stckzahlen. Seit Mai in nennenswerten Stckzahlen. > Die von Sanders genannte Stckzahl von ca. 180.000 CPUs fr das 2. Quartal > trifft zu. Diese wurden im Werk bereits bis Mai produziert. Die Produktion > der zweiten Maih„lfte und des Juni kommt dann erst im 3. Quartal zum > Verkauf. > > Am 5. Juni wird der der T-Bird mit 1,5 GHz in Copper-Technologie offziell > vorgestellt. Dieser wir bereits nahe 130 nm produziert. 180 nm ist fr > Dresden kein Thema mehr. > > 1,5 GHz Thunderbird wurde bereits an groáe Kunden verkauft. Gelangt aber > erst ab 5. 6. in die Regale. > > Es wurden und werden auch schon CPUs ber 1500 MHz produziert. > > > SLEDGEHAMMER > > Am Sledgehammer wird bereits gearbeitet, hier wurden die 130 nm schon > unterboten. Deshalb besteht an der kommerziellen Fertigung bis Ende des > Jahres kein Zweifel. > > In welchen Stckzahlen er vorerst produziert werden wird, ist schwer > vorherzusagen. Nennenswerte Stckzahlen werden aber sp„testens Ende des > Jahres produziert. Es ist weniger eine Frage des K”nnens als der > wirtschaftspolitischen šberlegung. Die Entscheidungen dazu werden fast > t„glich neu berdacht. Entscheidend ist der Gewinn siehe Gauásche Kurve. > > Sledgehammer wird jedenfalls in Frequenzen ber 1500 MHz auf den Markt > kommen. > > > AUSBEUTE BEI AMD IM VERGLEICH ZU MOTOROLA > > Die Anlagen in Verbindung mit der Technologie l„át Prozessoren mit mehreren > GHz zu. FAB 30 ist die einzige Firma der Welt, die bei der Kupfertechnologie > hohe Verwertungsziffern bei schnellen CPUs erziehlt (ca. 70% bei 1,5 GHz > !!!!!). Es > werden auch schon etwas mehr als 200 CPUs auf den Wafer gepackt. Motorolla, > von wo das Patent bernommen wurde, ist selbst nicht in der Lage. Der G4 fr > Apple wird mit einer Ausbeute von ca. 5% (!!!!) hergestellt. Motorolla hat > daher AMD angeboten, den Prozessor in Dresden herzustellen. AMD hat > abgelehnt, da die > FAB zu 100% ausgelastet sein wird. Falls schlechte Zeiten kommen, kann auf > das Angebot immer noch zurckgegriffen werden. > > Der Ausschuá bei Intel bei 180 ns muá bei hohen Frequenzen entsprechend > gewaltig sein. > > > NEGATIVE MELDUNGEN ? > > Aus deutschen Landen ist technisch gesehen nichts Negatives bekannt, alles > l„uft besser als erwartet. > > > ***** > > > So gesehen m”chte ich Anfang Juni keine Intel-Aktien im Depot haben, > > > Gráe Innsbruck >
" |