SI
SI
discoversearch

We've detected that you're using an ad content blocking browser plug-in or feature. Ads provide a critical source of revenue to the continued operation of Silicon Investor.  We ask that you disable ad blocking while on Silicon Investor in the best interests of our community.  If you are not using an ad blocker but are still receiving this message, make sure your browser's tracking protection is set to the 'standard' level.
Non-Tech : Tulipomania Blowoff Contest: Why and When will it end?
YHOO 52.580.0%Jun 26 5:00 PM EST

 Public ReplyPrvt ReplyMark as Last ReadFilePrevious 10Next 10PreviousNext  
To: Mad2 who wrote (3001)8/15/2000 6:22:45 PM
From: RockyBalboa  Read Replies (1) of 3543
 
Telephone Media Tulippomania in Germany:

UMTS license auctions reach total committments of USD $40B....

40 Billions! They 'd be hard to earn.

Many specialists believe not (only) the comsumers but the stakeholders help paying the bill...besides the immense amounts of tax which the districts forego when the companies use the expense for licenses as tax allowances...
...reducing or eliminating their tax duty for thge nxt 20 years.

de.biz.yahoo.com

Dienstag 15. August 2000, 22:16 Uhr

ROUNDUP: UMTS-Gebote am Dienstag bei 85,66 Mrd DM
MAINZ/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Bei der Versteigerung der deutschen UMTS-Mobilfunklizenzen in Mainz wird die Luft für mehrere der sechs Bieter dünn. Nach VIAG Interkom gab am Dienstag auch die Bietergruppe e-plus Hutchison bekannt, nur noch für eine "kleine" Lizenz aus zwei statt drei Frequenzblöcken kämpfen zu wollen. Mit Gesamtofferten von 85,66 Mrd. DM (knapp 43,8 Milliarden Euro) stiegen die Gebote im Tagesverlauf um mehr als sieben Milliarden Mark.
Mannesmann Mobilfunk und T-Mobil trieben den Preis für eine "große" Lizenz trotz geminderten Auktionstempos auf mehr als 21 Mrd. DM. Der Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post. Klaus-Dieter Scheurle sagte, man komme langsam an die "Schmerzgrenze" heran. Er rechne aber für Mittwoch erneut mit "einem langen Tag".

Scheurle sah im Bieterverhalten zwei Entwicklungen: Eine laufe auf fünf UMTS-Lizenzen hinaus, wozu allerdings ein Bieter aussteigen müsste. Bei der zweiten würden alle in der Auktion verbliebenen Firmen und Konsortien nur eine "kleine" Lizenz erhalten. Dies seien die Kräfte, die momentan gegeneinander wirkten. Unbestätigt blieben Gerüchte, wonach auch MobilCom/France Télécom und das Konsortium Group 3G aus Telefónica und Sonera ihre Pläne herunterschraubten; sie tauchten aber nur noch mit Höchstgeboten für jeweils zwei Blöcke auf.

Zum Schluss der 150. Bieterrunde am Dienstagabend lagen T-Mobil und Mannesmann bei jeweils einer großen Lizenz vorn, 3G und MobilCom boten wie VIAG Interkom mehr als 14 Mrd. DM für eine kleine Lizenz./FP/fl
Report TOU ViolationShare This Post
 Public ReplyPrvt ReplyMark as Last ReadFilePrevious 10Next 10PreviousNext