Is Regis Posino and International Arms dealer Adnan Khashoggi shorting Hartcourt stock? As we last left the touts doing their so called DD they told us that Regis Possino was shorting Hartcourt stock. Now they could have the Khashoggi who is one of the most wanted people in a 72 million dollar fraud in Thailand against them? Who needs to see the mivie "BOILER ROOM" or "WallStreet" when we have the Hartcourt thread? Where is the SEC when you need them CHUMPS??There is a thread on the Khashoggi on SI. Subject 50561
Adnan Khashoggi has bought the small "WMP" which is Wiener Maklerei & Portfoliomanagement (it was the former Wais&Deutsch, named after 2 famous Vienna brokers, later it called itself "Arelape"). Todays Format put out an article which contains some of the facts I mention below: news.at
news.at
Within Khashoggi there is a man named Rakesh Saxena, Director
Raxesh Saxena is rumoured to have contributed to the Billion bankruptcy of the Bangkok Bank of Commerce ($2.4B damage, accused by thai authorities).
A U.S. citizen named "Regis Possino" is running daily affairs of the bank, international reports call Possino a californian ex-lawyer who has been abolished due to drug trafficking & fraud.
The finder of the deal appears to be "Raoul Bertha(u)mieu", a canadian citizen, who took over a seat on WMPs board a longer time ago. Berthamieu has been convicted under check fraud. His nickname is "Lee Sanders", his newest company is named "Pacific Federal, Inc."
"Global Capital Partners" is the dominating shareholder in "WMP" according to reports.
GCAP, WMP and others are accused of pumping weak stocks.
A friend told me that former bank comrade at the First Austrian, a lawyer named Martin Oppitz is leading the investigations, he also informed the national investigation officers about the WMP case. WMP has been put under federal supervision as early at Jan 16th.
=================================================
Here is a blurb from the article that I had Translated. Maybe the CHUMPS can have stockreporter.de translate the whole article?
Aufwiedersehen Chumps!!
"American Regis Possino worries. Mister Possino logiert meanwhile on 172 square meters in luxurioes a furnished dwelling in the Viennese Radisson SAS palace (monthly rent: 62,500 Schilling) and was ready in relation to FORMAT for no statement. According to US newspaper reports it concerns with Possino a California ex lawyer, who may not operate after condemnations because of drug trade and fraud no more in the industry."
news.at
Wien-Trip eines Waffenhändlers Der legendäre saudische Waffenhändler Adnan Kashoggi verhandelte mit der Kärntner Hypo-Alpe-Adria-Bank und übernahm mit Hilfe internationaler Finanzartisten die Kontrolle über die kleine Wiener WMP Bank AG. Die Wirtschaftspolizei ermittelt. Wolfgang Kulterer ist der Termin so lebhaft in Erinnerung, als ob es gestern gewesen wäre: Ende November wurde der Chef der zu 52 Prozent im Besitz des Landes Kärnten stehenden Hypo-Alpe-Adria-Bank AG zu einer Unterredung ins Wiener Nobelhotel Imperial gebeten. Ein gewisser Raoul Berthaumieu wollte den Bankboß einem Geschäftsfreund vorstellen. „Ich habe sicherheitshalber unseren Rechtsanwalt mitgenommen“, staunt Kulterer noch heute. Dodis Onkel in Wien Im Imperial wurde dem Banker dann ein kleiner, rundlicher Herr mit Oberlippenbart vorgestellt – kein Geringerer als Adnan Kashoggi. Der 65jährige saudische Geschäftsmann verdiente sein großes Geld in den siebziger Jahren, als achtzig Prozent der Waffenlieferungen der USA durch seine Hände gingen. Zehn Jahre später hatte es der Onkel des verunglückten Geliebten der britischen Prinzessin Diana, Dodi al-Fayed, zum Dollarmultimilliardär und einem der reichsten Männer der Welt gebracht. So schnell Kashoggi seine Milliarden verdient hatte, so schnell zerrannen sie wieder. Bis heute sind der Luxus und die schönen Frauen, mit denen der Saudi sich umgibt, aber Legende. Von seinem 2.000 Hektar großen Anwesen im spanischen Milliardärsdorado Marbella war Kashoggi nach Wien gereist, um Geschäfte anzubahnen. „Herr Kashoggi hat diverse Projekte vorgeschlagen und wollte bei uns Konten eröffnen“, berichtet Hypo-Banker Kulterer, „ich habe das aber abgelehnt.“ Den Termin im Hotel Imperial hatte der Kashoggi-Vertraute Raoul Berthaumieu arrangiert: Der gebürtige Kanadier war im Sommer des Vorjahres erstmals in Wien aufgetaucht, wo er in der kleinen WMP Bank AG den Posten eines Vorsitzenden des Aufsichtsrates übernahm. Kapitale Partner Möglich geworden war dies, weil es unter den Aktionären der WMP zu Veränderungen kam: Bei den US-Aktionären der WMP (sie ist aus den Resten der Wiener Immobiliengesellschaft Residenz AG hervorgegangen) hatte eine US-Gesellschaft namens Global Capital Partners Inc. eine dominante Rolle übernommen. Folge: Der über verästelte Konstruktionen gehaltene Anteil österreichischer Aktionäre, angeführt vom Wiener Wolfgang Kössner, an der Bank sank von vierzig auf neun Prozent. Kössner, der mit seiner Rechtsanwältin Ursula Xell-Srkeiner gegen die neuen Besitzer der WMP kämpft: „Es mehren sich die Indizien, daß sich eine Clique Großkrimineller in der Bank eingenistet hat.“ Ein FORMAT vorliegendes Dossier beschreibt, wer bei der mit eingeschränkter Banklizenz als Börsenmakler tätigen WMP in der Wiener Schlickgasse 1 seit Herbst das Sagen hat (siehe Faksimiles):
- Raoul Berthaumieu, 56, amtiert als neuer Chef des Aufsichtsrats: Laut US-Zeitungen wurde der gebürtige Kanadier bereits 1991 im US-Bundesstaat Arkansas wegen Scheckbetruges verurteilt und soll in den USA auch unter dem Namen Lee Sanders aufgetreten sein. Neuerdings operiert Berthaumieu von Brüssel aus über eine Pacific Federal Inc. und pflegt bei seinen wöchentlichen Besuchen in Wien standesgemäß im Imperial abzusteigen. Die Kärntner Hypo-Alpe-Adria hat ihm einen Hundert-Millionen-Kredit zur Finanzierung von zwei Lagerhäusern in Belgien gewährt.
- Als Vertrauter Berthaumieus zieht ein überaus bunter Vogel vom kanadischen Vancouver aus die Fäden: der gebürtige Inder Rakesh Saxena, 48. Ins Rampenlicht war der sanftmütige Finanzartist im Juni 1996 geraten, als bei der Bangkok Bank of Commerce eine Milliardenpetite ruchbar wurde. Thailands Behörden beschuldigen Saxena seither, für den Zusammenbruch der Bank verantwortlich zu sein, nachdem sich sagenhafte 33 Milliarden Schilling verflüchtigt hatten. Saxena, „Thailands most wanted man“ („Asiaweek“), setzte sich rechtzeitig nach Vancouver ab. Die Thais begehren bislang vergeblich seine Auslieferung. Adnan Kashoggi und Rakesh Saxena kennen und schätzen einander seit der Bankpleite in Thailand: die Thais beschuldigen nämlich auch Kashoggi, am Zusammenbruch der Bank beteiligt gewesen zu sein, und erließen gegen ihn bereits 1997 einen Haftbefehl. Aus dem Dossier geht hervor, daß das Duo Saxena/Kashoggi zuletzt im vergangenen Herbst zumindest zehn Prozent der Wiener WMP Bank gekauft hat. In der Folge wurde die WMP vor dem Jahreswechsel in General Commerce Bank umbenannt. Saxena gegenüber FORMAT: „Herr Kashoggi betrachtet Wien als interessanten Börsenplatz.“
- Um das Tagesgeschäft der Bank kümmert sich neuerdings der 52jährige Amerikaner Regis Possino. Mister Possino logiert mittlerweile auf 172 Quadratmetern in einer luxuriös möblierten Wohnung im Wiener Radisson SAS Palais (Monatsmiete: 62.500 Schilling) und war gegenüber FORMAT zu keiner Stellungnahme bereit. Laut US-Zeitungsberichten handelt es sich bei Possino um einen kalifornischen Ex-Anwalt, der nach Verurteilungen wegen Drogenhandels und Betrugs nicht mehr in der Branche arbeiten darf. Hypo-Chef Kulterer, der der WMP ebenso Kredite gewährt hatte wie die CA, bemerkte nach eigenen Angaben bereits im Oktober, daß in der Bank nach der Machtübernahme merkwürdige Deals abliefen. Kulterer: „Es häuften sich Wertpapiertransaktionen mit schwächlichen Aktien, deren Kurse offenbar in die Höhe getrieben werden sollten. Ich habe das im Oktober dem Chef der Bankenaufsicht im Finanzministerium gemeldet.“ Einzige Konsequenz: Am 16. Jänner 2001 wurde die Bank unter Geschäftsaufsicht gestellt. Bemerkenswert ist, daß Kulterer trotz dieser Turbulenzen Finanzierungen für den Aufsichtsratschef der Bank, Raoul Berthaumieu, durchführte. Kika-Boß und Hypo-Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Koch wurde am 13. Februar von Kössner-Anwältin Xell-Skreiner darüber informiert, daß die Bank „mit einer international tätigen Gruppierung vorbestrafter Wirtschaftskrimineller an einem Strang zieht“. Akte II-164/WP/01 Nachdem die CA kürzlich ein im Dezember mit der Hypo paktiertes Stillhalteabkommen brach und über ihren Anwalt Martin Oppitz eine Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft Wien deponierte, hat die Wirtschaftspolizei in der Affäre unter der Aktenzahl II-164/ WP/01 die Ermittlungen aufgenommen. Hannes Reichmann =======================================
To:Investorman who wrote (1186) From: TheTruthseeker Thursday, Oct 19, 2000 11:57 PM View Replies (1) | Respond to of 1983
Are you refering to Regis Possino the disbarred attorney which is under investigation with the SEC for manipulating penny stocks? That would not be me that would bring him. If anyone it would be Dr. Alan Viet Phan which has has many dealings with Regis Possino in the past that would be the one to bring him. If Possino shows up he can "ESAT" right next to me. Haha, Truthseeker said a funny one.
Hey, is this the Regis Possino that shows up in HRCT SEC filings? ==============================================
Cautionary Tale Of A Little Stock And Big Losses
Small eSat Inc. appears to be the familiar tale of Internet stocks, which rocketed in price on favorable news only to come back to earth after some of that news' accuracy was questioned. The tale of eSat underlies how hard it can be for investors to track some companies' financial prospects, and to discern the financial backing of some fledgling Internet firms. At the heart of the eSat story is a convicted drug dealer and con man named Regis Possino, whose name has shown up in numerous court regulatory filings and other documents as a consultant and shareholder in numerous companies. Recently, the SEC has been inquiring into Mr. Possino's current activities, and Idaho securities regulators have obtained a judgment against a company that they say was owned by Mr. Possino. In that suit, regulators said Mr. Possino's company and one of its salesmen misled investors in the selling of two issues that produced over $150,000 in losses for the purchasers. Among other things, the salesmen failed to disclose that Mr. Possino owned the company and that one of the stocks was already under a SEC manipulation lawsuit. ESat signed a deal in Sept. 1998 with one of Mr. Possino's firms, and later corporate entities bought five million shares of the company. By January 1999, the company's shares had skyrocketed on the OTC Bulletin Board, aided by news the company had a close association with Lucent Technologies Inc. When several months later this was proven false, investors were angry, and the stock slid. Mr. Possino was nowhere shown to be associated with the company.
For additional information refer to The Wall Street Journal or go to wsj.com. |