SI
SI
discoversearch

We've detected that you're using an ad content blocking browser plug-in or feature. Ads provide a critical source of revenue to the continued operation of Silicon Investor.  We ask that you disable ad blocking while on Silicon Investor in the best interests of our community.  If you are not using an ad blocker but are still receiving this message, make sure your browser's tracking protection is set to the 'standard' level.
Technology Stocks : SAP A.G. -- Ignore unavailable to you. Want to Upgrade?


To: Tom Wilkes who wrote (203)11/9/1997 7:09:00 AM
From: Informatiker  Respond to of 3424
 
S A P - zu teuer? (german)

These: "Die SAP ist ein gutes Papier, aber inzwischen zu teuer"

Ich denke jedem kommt dieser Gedanke, wenn er sich fr die SAP Aktien interessiert.
Aber in der Vergangenheit hat sich gezeigt, daá diese These immer falsch war.
Selbst wenn man ein "Unglcksvogel" war und im Okt. 96 zu H”chstkursen vor der
Bekanntgabe der "nur 33% Gewinnwachstum" gekauft h„tte, h„tte man sein Kapital fast
schon wieder verdoppelt.
Bei ber 40% liegt das durchschnittliche Gewinnwachstum der letzten 25 Jahre.
Seit der Verfgbarkeit sind die SAP-St„mme

um 4137 %
von DM 11,67
auf DM 500,- gestiegen.

Analyst Heinz Steffen von Dresdner Kleinwort Benson hat mal versucht, die langfristige Entwicklung zu prognostizieren.
Fr das Jahr 2006 erwartet er einen Umsatz von 50 Milliarden Mark und ein Ergebnis je Aktie von 97,77.
Dies entspricht jeweils mehr als 10x den heutigen Werten.

Ich hatte zur Jahresmitte '97 und zum Jahresende '97 um Kurssch„tzungen fr SAP-St„mme gebeten.
Erst einmal herzlichen Dank fr alle Einsch„tzungen.
Es zeichnet sich nun wieder ab, daá alle Sch„tzwerte unter der tats„chlichen Kursentwicklung liegen.
Ich denke auch, daá sich eher die Optimisten gemeldet haben. Vergleicht doch mal die hier benannten Kursprognosen fr andere DAX-Werte.

Gegenthese: "Solange die durchschnittliche Markterwartung unter der tats„chlichen Entwicklung liegt geht die Tendenz nach oben."

These: "Ein SAP-KGV von 40 ist zu hoch"

Eine Faustregel sagt: angemessenes KGV = Gewinnwachstum in Prozent

In der aktuellen B”rse-Online steht ein interessanter Artikel mit einem Interview mit Herrn Dietmar Hopp (Vorstandssprecher der SAP).
Er best„tigt ein 'Wachstum' von 50% fr dieses Jahr. Dies liegt deutlich ber 25-30% die Anfang des Jahres angekndigt wurden.
Eine positive šberraschung bei etwa 60% Gewinnwachstum halte ich auf der Grundlage von Q1-Q3/97 fr wahrscheinlich.
Fr das n„chste Jahr kndigt er wieder weniger als 50% 'Wachstum' an.
Fr die 'Perspektiven fr 1998' kndigt er aber an, daá durch den Bedarf im Zusammenhang mit der Einfhrung des EURO und dem Jahrtausendwechsel
das Gesch„ft zus„tzlich beflgelt wird und daá 1998 ein 'gutes Jahr' wird.
Weiteres Potential besteht durch die Zusammenarbeit mit Intel im Bereich der Internet-L”sungen
und die Vielzahl gut organisierter Kooperationen mit anderen Firmen der Branche.

Ein KGV von 60 halte ich im n„chsten Jahr fr m”glich.
SAP hat auch einen Aktienrckkauf sobald erlaubt bereits angekndigt.

biz.yahoo.com

Dieses und die Tatsache, daá viele nur auf einen Kursrckgang warten, begrenzt das Risiko nach unten.
Der Bekanntheitsgrad der SAP wird in den USA durch das gute Gesch„ft und den B”rsengang im '3.Quartal 98' gef”rdert.
Dies ist widerum gut fr das Gesch„ft und fr die Kursentwichlung.
Einen US-Wert der in Deutschland gehandelt wird wrde ich auch eher kaufen (k”nnen).
Die Anzahl der SAP-Aktien-Beitr„ge in den USA im Internet steigt bereits.
1998 wird man dann beginnen ber das 99er KGV zu sprechen.
Ich sch„tze DM 20,4 als Gewinn pro Aktie fr 1999.
Mit einem KGV = 60 komme ich auf Spitzenkurse von DM1224 fr 1998.
Meine Gegenthese also: "SAP wird 1998 auf ber DM 1000,- steigen"
Dies k”nnte auch schon im Rahmen des B”rsengangs in den USA (Q3/98) der Fall sein.
Egal wie es kommen wird, ich setze rein gefhlsm„áig vorzugsweise auf die SAP-Stammaktien
(mit Stimmrecht). Die DAX-Notierung wird im Rahmen der US-B”rseneinfhrung nicht mehr die gr”áte Rolle spielen.

Gráe,
Heinz

PS: Viel Glck, aber alle AKtivit„ten natrlich auf eigenes Risiko. Wenn es runtergeht, trifft es mich auch.



To: Tom Wilkes who wrote (203)11/9/1997 7:10:00 AM
From: Informatiker  Read Replies (4) | Respond to of 3424
 
S A P - too expansive?

Thesis: "SAP is a good stock, but meanwhile it is too expansive" ...?

I think everyone has these thoughts, if thinking about SAP-stocks.
But in the last years this thesis has not proved right.
Even if you were 'unlucky' by buying in Okt. 96 before they announced
"only 33% growth in Q3/96" the investmend was nearly doubled until now.
SAP had more than 40% average growth in the last 25 years.
Since SAP is a traded stock the price has climbed 4137 %

from DM 11,67
to DM 500,00

Analyst Heinz Steffen of 'Dresdner Kleinwort Benson' tried to predict the long term development.
For the year 2006 he assume a revenue of DM 50 Bil. and a result per stock of DM 97,77.
That means more than 10 times of today figures.

I asked for expectations in the german internet for the stock price in 6/97 and then 12/97.
Again it seams as if all expectations are beated by the real stock price.
I think most expectations came from optimists.

As long as the average Market-expectation is below the real development the trend will be positiv
Thesis: "A SAP-E/P (earning-price-ratio) of 40 is to high"

Antithesis: "E/P = growth ratio in percent"

In the german newsletter "B”rse-Online" actual statments of Dietmar Hopp (CEO) are made public.
He confirmed a 'growth' of 50% for 1997. This is quiet more than 25-30% announced in early 1997.
A positive surprise at about 60% growth (result) is my statement at the Basis of Q1-Q3/97.
A few month ago I predicted more than 70% for Q3/97; the real result grew at 86%.
For the next Year Mr. Hopp annnounced again less then 50% 'growth'.
But for the 'Perspektive 1998' he anounced, that the EURO and Y2000
will have an additional impact for the business and that 1998 will be a 'Good Year for SAP'.
Additional potential come from the cooperation with Intel in the field of Internet-solutions
and the great number of good co-operations with other companys.

My E/P for SAP in 1998 is 60.
SAP allready announced the share buyback as soon as possible.

biz.yahoo.com
sap-ag.de

"Buying back shares would also help SAP stabilise their share in times of turbulence.
Last mounth SAP said it planned to list shares in the U.S in the third quater of 1998, slightly sooner than previously expected. It expected to offer shares to its U.S. employees. Buying back shares would make it easier for a company like SAP to reward employees with shares or stock options.
Employee stock plans play an important role in luring and keeping highly skilled employees, especialy in the United States where such plans are common."
The growing business and the U.S. listing will result in synergy for stock price and reputation.
The growing number of mails here is a good sign.
1998 we will start to talk about PER for 1999.
I predict DM 20,4 as result per stock for 1999.
With a P/E = 60 SAP may strike DM 1224,00 in 1998.
My Antithesis is: "The price for SAP-stocks will climb over DM 1000,-- in 1998"
This may even be possible in Q3/98 (U.S.-listing).
I don't know how SAP will get the number of stocks for the US-market.
But anyway I emotionaly prefer the cheaper 'SAP ordinary shares' over the 'SAP prefenence shares'. They are not in the DAX-index but have the 'right to vote'.

regards,
Heinz

PS: Just my 2 Cents and 'Good Luck'.